top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Wrangler Jeep Safari / Geführte Jeep Touren

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle geführten Jeep-Touren, die durch Wrangler Jeep Safari im Rahmen der "Wrangler Jeep Safari" angeboten werden. Mit der Buchung erkennt der Teilnehmer die nachfolgenden Bedingungen als verbindlich an.

2. Teilnahmevoraussetzungen & Sicherheit

  • Mindestalter für Mitfahrer: 3 Jahre (sofern korrekt gesichert).

  • Mindestalter für Fahrer (Selbstfahrer-Option): 21 Jahre sowie Besitz eines gültigen Führerscheins (Klasse B) seit mindestens 2 Jahren.

  • Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Voraussetzung für die Teilnahme ist ein allgemein guter Gesundheitszustand. Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen – insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Wirbelsäulen- oder Gelenkbeschwerden – nehmen auf eigene Verantwortung teil.
    Der Tourenteilnehmer ist verpflichtet, etwaige gesundheitliche Einschränkungen vor Tourbeginn dem verantwortlichen Tourguide unaufgefordert mitzuteilen. Dazu zählen insbesondere:
    – Schwangerschaft,
    – operative Eingriffe am Skelettsystem (inkl. Implantaten),
    – Operationen an Sehnen, Bändern oder Muskeln des Bewegungsapparates, wenn diese weniger als sechs Monate zurückliegen.
    Der Veranstalter behält sich vor, in Zweifelsfällen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn ein Sicherheitsrisiko für den Teilnehmer oder andere nicht ausgeschlossen werden kann. - Bei verschwiegenen gesundheitlichen Einschränkungen übernimmt der Veranstalter keine Haftung für daraus resultierende Folgen

  • Alkohol-/Drogeneinfluss ist strikt untersagt – bei Zuwiderhandlung erfolgt sofortiger Ausschluss ohne Rückerstattung.

  • Teilnahme an der Einweisung ist verpflichtend. Ohne Einweisung keine Teilnahme an der Tour.

  • Es gilt die STVO / spanisches Straßenverkehrsgesetzes (Ley sobre Tráfico, Circulacíon de Vehiculos a motor y Seguridad Vial, LSV ). Festes Schuhwerk für die Fahrer sind Pflicht.

  • Position und Route gemäß Anweisung des Guides sind strikt einzuhalten.

3. Buchung & Bezahlung

  • Buchungen erfolgen online, telefonisch oder vor Ort.

  • Mit Buchungsbestätigung kommt ein verbindlicher Vertrag zustande.

  • Die Zahlung ist vor Tourbeginn vollständig zu leisten.

  • Bei Gruppenbuchungen haftet der Auftraggeber gesamtschuldnerisch für die Zahlung aller Teilnehmer.

4. Rücktritt / Stornierung durch den Teilnehmer

  • Stornierungen sind schriftlich mitzuteilen.

  • Es gelten folgende Stornogebühren:

    • Bis 14 Tage vor Tourbeginn: 15%

    • 13–7 Tage vor Tourbeginn: 50 %

    • Ab 6 Tagen oder Nichterscheinen: 100 %

  • Eine Umbuchung ist nach Verfügbarkeit möglich, jedoch nicht garantiert.

5. Rücktritt, Absage und Änderungen durch den Veranstalter
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, eine Tour aus sicherheitsrelevanten oder organisatorischen Gründen abzusagen (z. B. bei Unwetter, behördlichen Einschränkungen, technischen Defekten oder höherer Gewalt). In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten oder der bereits gezahlte Betrag vollständig erstattet. Weitere Ansprüche – insbesondere auf Schadensersatz oder Ersatz entstandener Kosten – sind ausgeschlossen.

Darüber hinaus ist der Veranstalter berechtigt, Touren zusammenzulegen oder in Abstimmung mit dem Kunden zeitlich zu verschieben, sofern dies aus wetterbedingten oder organisatorischen Gründen erforderlich ist.

Der Tourenguide ist berechtigt, den Tourenverlauf jederzeit anzupassen oder Streckenänderungen vorzunehmen, sofern dies aus Sicherheitsgründen oder situativ erforderlich ist. Ein Anspruch auf Rückerstattung oder Minderung des Preises wegen Streckenabweichungen besteht nicht.

6. Haftung

  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Der Veranstalter haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

  • Für selbstverschuldete Unfälle, Schäden oder Verluste wird keine Haftung übernommen.

  • Für Schäden, Verletzungen oder Verluste, die durch das Verhalten des Teilnehmers oder Dritter entstehen und nicht auf ein Verschulden des Veranstalters zurückzuführen sind, wird keine Haftung übernommen.

  • Für unsachgemäße Fahrzeugbedienung haftet der Fahrer voll.

  • Für Schäden am Fahrzeug, die durch unsachgemäße Bedienung verursacht werden, haftet der Fahrer in voller Höhe.

  • Eine Haftpflichtversicherung besteht für alle eingesetzten Fahrzeuge. - Dies ersetzt nicht die persönliche Unfallversicherungspflicht der Teilnehmer.

7. Verhalten während der Tour

  • Den Anweisungen des Guides ist unbedingt Folge zu leisten.

  • Das Verlassen der festgelegten Route ist untersagt.

  • Das Fahren abseits von Wegen oder durch geschützte Naturzonen ist streng verboten.

  • Rücksicht auf andere Teilnehmer, Tiere und Umwelt ist oberstes Gebot.

8. Bildrechte

Während der Tour können durch den Veranstalter oder beauftragte Dritte Foto- und Videoaufnahmen angefertigt werden, auf denen Teilnehmer ganz oder teilweise erkennbar sind. Diese Aufnahmen können unentgeltlich für interne Dokumentationszwecke sowie für externe Marketingmaßnahmen (z. B. Website, Social Media, Printmedien) verwendet werden.

Die Teilnehmer werden vor Beginn der Tour auf die Möglichkeit solcher Aufnahmen hingewiesen. Mit Teilnahme an der Tour erklärt sich jeder Teilnehmer stillschweigend mit der beschriebenen Nutzung einverstanden.

Sollte ein Teilnehmer der Anfertigung oder Verwendung bestimmter oder sämtlicher Aufnahmen widersprechen, ist dies dem Veranstalter vor Beginn der Tour schriftlich mitzuteilen. Ein nachträglicher Widerspruch kann nur berücksichtigt werden, sofern die betreffenden Aufnahmen noch nicht veröffentlicht wurden.

9. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Eine detaillierte Datenschutzerklärung gemäß DSGVO ist unter www.jeep-safari.com einsehbar oder wird auf Wunsch in Papierform zur Verfügung gestellt.

10. Gerichtsstand und Rechtswahl
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter gilt das Recht des Königreichs Spanien unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Veranstalters.

Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Wohnsitzlandes des Teilnehmers bleiben unberührt. .


 

Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Wrangler Jeep Safari, [Adresse], E-Mail: [E-Mail-Adresse]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben.

Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn der Vertrag die Erbringung von Freizeitdienstleistungen zum Gegenstand hat, sofern für deren Erbringung ein spezifischer Termin oder Zeitraum vorgesehen ist (§312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
Dies gilt z. B. für gebuchte Touren an einem festen Datum.

Muster-Widerrufsformular (nicht verpflichtend)

An: Wrangler Jeep Safari, [Adresse], [E-Mail-Adresse]
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Buchung folgender Tour:
– Gebucht am: [Datum]
– Name des Verbrauchers:
– Anschrift des Verbrauchers:
– E-Mail-Adresse:
– Datum:


 

Sonderbedingungen für Firmenkunden & Teamevents – Wrangler Jeep Safari

Diese Sonderbedingungen gelten ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bei Buchungen durch Unternehmen, Agenturen oder Gruppenveranstalter im Rahmen von Firmenausflügen, Teambuilding-Events, Incentive-Reisen oder sonstigen Gruppenbuchungen.

1. Vertragsverhältnis und Ansprechpartner

  • Vertragspartner ist das buchende Unternehmen (nachfolgend „Auftraggeber“).

  • Der Auftraggeber benennt bei Buchung einen verantwortlichen Ansprechpartner für die Kommunikation, Planung und Durchführung.

  • Die Teilnahme einzelner Mitarbeiter erfolgt im Rahmen des zwischen Auftraggeber und Veranstalter geschlossenen Gruppenvertrags.

2. Teilnehmerliste und Daten

  • Eine vollständige Teilnehmerliste mit Vor- und Nachnamen ist spätestens 5 Werktage vor Eventbeginn bereitzustellen.

  • Für Fahrer (bei Selbstfahr-Touren) ist zusätzlich die Führerscheinklasse und das Ausstellungsdatum anzugeben.

3. Besondere Zahlungsmodalitäten

  • Firmenkunden können auf Rechnung zahlen (nach individueller Absprache).

  • Die Rechnungsstellung erfolgt bei Auftragserteilung. 50 % Anzahlung sind innerhalb von 7 Werktagen nach Rechnungsstellung zu begleichen. Der verbleibende Restbetrag ist spätestens 3 Wochen vor dem Veranstaltungstermin fällig.

  • Bei Zahlungsverzug behält sich der Veranstalter vor, vom Vertrag zurückzutreten oder die Durchführung des Events zu verweigern. Eventuelle Stornogebühren bleiben davon unberührt.

4. Sonderwünsche / Individualisierung

  • Individuelle Anpassungen von Route und Ablauf – wie etwa zusätzliche Stopps (z. B. Picknick oder Fotopausen), Moderation oder thematische Schwerpunkte – sind nach vorheriger Absprache möglich. Dabei können je nach Aufwand zusätzliche Kosten entstehen.

  • Spezifische Wünsche wie Teamaufgaben, Fahrzeug-Branding oder professionelle Fotopakete werden auf Anfrage gegen Aufpreis angeboten.

  • Individuelle Absprachen und Sonderleistungen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich durch den Veranstalter bestätigt wurden

5. Stornierung & Umbuchung

  • Abweichend von den allgemeinen AGB gelten bei Firmenbuchungen folgende Stornobedingungen:

    • Bis 30 Tage vor dem Veranstaltungstermin: 50 % des vereinbarten Gesamtpreises

    • Ab 29 Tagen vor dem Veranstaltungstermin oder bei Nichterscheinen: 100 % des vereinbarten Gesamtpreises

  • Umbuchung: Eine Umbuchung ist bis 15 Tage vor dem Veranstaltungstermin gegen eine Bearbeitungsgebühr von 10 % des Gesamtpreises, mindestens jedoch 100 €, möglich – vorbehaltlich Verfügbarkeit.

6. Wetterbedingte Durchführung & Absicherung
Die Veranstaltung findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt, es sei denn, der Veranstalter sagt sie aus sicherheitsrelevanten Gründen (z. B. Unwetterwarnung, Starkregen mit Gefährdungspotenzial) ab. In einem solchen Fall wird gemeinsam ein Ersatztermin vereinbart.
Eine Stornierung durch den Auftraggeber aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen (z. B. Regen, Wind, kühle Temperaturen) berechtigt nicht zu einer Rückerstattung oder kostenfreien Umbuchung.
Der Abschluss einer Veranstaltungsausfallversicherung zur Absicherung dieses Risikos liegt im Verantwortungsbereich des Auftraggebers.

7. Pünktlichkeit & Zeitfenster

  • Der Auftraggeber sorgt für pünktliches Erscheinen aller Teilnehmer am vereinbarten Treffpunkt.

  • Verspätungen von mehr als 20 Minuten können zu Verkürzungen der Tour führen, ohne Anspruch auf Erstattung.

  • Bei wesentlichen Verzögerungen behält sich der Veranstalter vor, die Tour kostenpflichtig abzusagen.

8. Alkohol/Drogen & Verhalten

  • Alkohol-/ Drogenkonsum vor und während der Tour ist untersagt.

  • Teilnehmer, die alkoholisiert erscheinen oder sich unangemessen verhalten, können vom Event ausgeschlossen werden.

  • In diesen Fällen erfolgt keine Rückerstattung. Der Veranstalter kann das Event zur Sicherheit abbrechen.

9. Sprachliche Kommunikation

  • Die Durchführung erfolgt standardmäßig in Deutsch, auf Wunsch auch in Englisch.

  • Der Auftraggeber stellt sicher, dass eine sprachliche Verständigung für alle Teilnehmer gewährleistet ist.

10. Externe Dienstleister

  • Einbindung externer Dienstleister (z. B. Fotografen, Caterer) durch den Auftraggeber bedarf vorheriger Abstimmung mit dem Veranstalter.

  • Für Leistungen Dritter übernimmt der Veranstalter keine Haftung.

11. Zusatzleistungen Dritter

  • Zusatzleistungen wie Transfers, BBQ etc. werden durch Dritte erbracht und erfolgen im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Anbieters.

  • Der Veranstalter haftet nicht für diese Leistungen.

12. Haftung und Sorgfaltspflicht

  • Der Auftraggeber trägt dafür Sorge, dass alle Teilnehmer über die Teilnahmebedingungen, gesundheitlichen Anforderungen und Verhaltensregeln informiert sind.

  • Für Schäden, die durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten von Teilnehmern entstehen, haftet der Auftraggeber gesamtschuldnerisch.

  • Die Haftung des Veranstalters ist – außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit – auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.

13. Versicherung und Veranstaltungsrisiko

  • Der Veranstalter verfügt über Betriebshaftpflicht und Fahrzeugversicherung.

  • Weitere Veranstaltungsversicherungen (z. B. Ausfallversicherung, Wetterrisiko) können auf Wunsch vermittelt oder vom Auftraggeber selbst abgeschlossen werden.

14. Vertraulichkeit und Datenschutz

  • Teilnehmerdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Eventdurchführung verwendet.

  • Bei Bedarf können individuelle Vertraulichkeitsvereinbarungen (z. B. bei Führungskräfte-Events) getroffen werden.

15. Bildrechte und Nutzung

  • Im Rahmen von Teamevents können Foto- und Videoaufnahmen durch den Veranstalter oder beauftragte Dritte erstellt werden, auf denen Teilnehmer ganz oder teilweise erkennbar sind.

  • Diese Aufnahmen können unentgeltlich für interne Dokumentation und externe Marketingzwecke (z. B. Website, Social Media, Print) verwendet werden.

  • Die Teilnehmer werden vor Beginn der Tour über diese Aufnahmen informiert.

  • Mit der Teilnahme am Event erklärt sich der Auftraggeber und jeder Teilnehmer stillschweigend mit der beschriebenen Nutzung einverstanden.

  • Wünscht der Auftraggeber oder ein Teilnehmer den Verzicht auf die Verwendung bestimmter Aufnahmen oder generell auf Foto- und Videoaufnahmen, so ist dies vor Veranstaltungsbeginn schriftlich mitzuteilen.

  • Ein nachträglicher Widerspruch kann nur berücksichtigt werden, sofern die betreffenden Aufnahmen noch nicht veröffentlicht wurden.

  • Auf Wunsch des Auftraggebers kann auf Foto-/Videoaufnahmen vollständig verzichtet werden.

16. Technische Ausfälle / Fahrzeugverfügbarkeit
• Die Fahrzeuge werden regelmäßig gewartet und befinden sich bei Tourbeginn in einem verkehrssicheren Zustand. Sollte es dennoch während der Veranstaltung zu einem technischen Defekt oder Fahrzeugausfall kommen, wird der Veranstalter sich bemühen, den betroffenen Teilnehmern schnellstmöglich ein Ersatzfahrzeug bereitzustellen oder eine alternative Lösung anzubieten.
• Ein Anspruch auf Rückerstattung, Minderung oder Schadensersatz besteht in diesem Zusammenhang nicht, sofern der Veranstalter den Ausfall nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat.
• Technische Ausfälle, die auf unsachgemäßen Gebrauch oder Missachtung der Anweisungen des Guides zurückzuführen sind, liegen in der Verantwortung des Auftraggebers bzw. der Teilnehmer.

17. Teilnehmerzahl und Abweichungen
• Grundlage für Preisberechnung, Fahrzeuganzahl und Tourplanung ist die bei Buchung vereinbarte Teilnehmerzahl.
• Eine nachträgliche Reduzierung der Teilnehmerzahl (z. B. durch Nichtanreise einzelner Teilnehmer am Veranstaltungstag) berechtigt nicht zu einer Preisminderung oder Rückerstattung.
• Der Auftraggeber trägt die volle Zahlungspflicht für die vereinbarte Gesamtanzahl, auch wenn weniger Personen teilnehmen.
• Eine Erhöhung der Teilnehmerzahl ist nur nach vorheriger schriftlicher Absprache und Bestätigung durch den Veranstalter möglich.

Hinweis: Diese Sonderbedingungen sind fester Bestandteil des Vertrags mit Firmenkunden und gehen bei Widersprüchen den allgemeinen AGB vor.

bottom of page